Alle Kategorien
EN
FAQ

Kann recycelter Kupferdraht in Transformatoren verwendet werden? – Umfassende Analyse und professionelle Empfehlungen

Startseite > FAQ

Kann recycelter Kupferdraht in Transformatoren verwendet werden? – Umfassende Analyse und professionelle Empfehlungen

2025.10.21

Kann recycelter Kupferdraht in Transformatoren verwendet werden?

—Umfassende Analyse und professionelle Empfehlungen

 

Mit dem weltweit wachsenden Bewusstsein für Umweltschutz hat sich die Verwendung von Recyclingmaterialien in verschiedenen Branchen immer weiter verbreitet. Für Hersteller und Anwender von Transformatoren hat die Frage, ob recycelter Kupferdraht in Transformatoren verwendet werden kann, große Aufmerksamkeit erregt. Dieser Artikel analysiert systematisch die Machbarkeit des Einsatzes von recyceltem Kupferdraht in Transformatoren aus verschiedenen Perspektiven, darunter Materialeigenschaften, internationale Normen, Leistungsauswirkungen und wirtschaftliche Vorteile. Er hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er die Unterschiede zwischen recyceltem und neuem Kupfer hinsichtlich Leitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und mehr vergleicht und gleichzeitig die Vorschriften von IEC, IEEE und anderen internationalen Normen untersucht. Darüber hinaus werden praktische Empfehlungen gegeben.

 

Inhalt

1. Vergleich der Materialeigenschaften: Recyceltes vs. Neukupfer

Recyceltes Kupfer wird durch die Verarbeitung von Kupferschrott (wie Drähten, elektronischen Bauteilen und Industrieabfällen) durch Schmelzen und Raffinieren gewonnen. Im Vergleich zu Neukupfer, das direkt aus Kupfererz gewonnen wird, unterscheiden sich die beiden Kupferarten in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren physikalischen Eigenschaften, was sich direkt auf ihre Leistung in Transformatoranwendungen auswirkt.

 

● Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit von Kupfer hängt in erster Linie von seiner Reinheit ab – höhere Verunreinigungsgrade führen zu einer geringeren Leitfähigkeit. Der International Annealed Copper Standard (IACS) definiert eine 100-prozentige Leitfähigkeit für Kupfer mit 100-prozentiger Reinheit und einem spezifischen Widerstand von 0.01724 Ω·mm²/m. Hochwertiges Neukupfer erreicht typischerweise 101 % IACS oder mehr, während recyceltes Kupfer je nach Verarbeitungsverfahren zwischen 98 % und 101 % IACS liegt.

Formel zur Berechnung der Leitfähigkeit:


Leitfähigkeit (%IACS) = (0.01724 / tatsächlicher spezifischer Widerstand) × 100

Der spezifische Widerstand kann mit der Viersondenmethode oder der Wirbelstrommethode gemessen werden.

Kupfertyp

Typische Reinheit (%)

Leitfähigkeit (%IACS)

Spezifischer Widerstand (Ω·mm²/m, 20 °C)

Reines Kupfer (elektrolytisch)

≥99.99

101 - 102

0.0169 - 0.0171

Hochwertiges recyceltes Kupfer

99.95 - 99.99

99 - 101

0.0171 - 0.0174

Standardmäßig recyceltes Kupfer

99.90 - 99.95

97 - 99

0.0174 - 0.0177

Minderwertiges recyceltes Kupfer

<99.90

<97

> 0.0177

Tabelle 1: Vergleich der Leitfähigkeit für verschiedene Kupferreinheitsgrade

● Vergleich der mechanischen Eigenschaften

Transformatorwicklungen benötigen Kupferdraht mit guter Duktilität und Zugfestigkeit, um den mechanischen Belastungen beim Wickeln standzuhalten. Recyceltes Kupfer, das mehrere Schmelz- und Gießprozesse durchlaufen hat, kann mehr Defekte in seiner Gitterstruktur aufweisen, was zu Folgendem führt:

(1) Unterschied in der Zugfestigkeit:Hochwertiges recyceltes Kupfer ist nur 2–5 % schwächer als Neukupfer, minderwertiges recyceltes Kupfer kann jedoch über 10 % schwächer sein.

(2) Reduzierte Dehnung:Durch wiederholte Verarbeitung verringert sich die Duktilität, was beim engen Wickeln möglicherweise zu Mikrorissen führen kann.

(3) Erhöhte Härte:Verunreinigungen können den Draht verhärten und die Verarbeitbarkeit beeinträchtigen.



● Verunreinigungsgehalt und -verteilung

Die größte Herausforderung bei recyceltem Kupfer ist die Kontrolle von Verunreinigungen. Zu den häufigsten Verunreinigungen gehören:

(1) Metallische Verunreinigungen:Sn, Pb, Fe, Ni (aus Lot- und Legierungsbestandteilen).

(2) Nichtmetallische Einschlüsse:Oxide, Sulfide (aus Isolierrückständen).

(3)Gasgehalt:H, O (beeinflusst die Verarbeitungsleistung).

Diese Verunreinigungen verringern die Leitfähigkeit und die langfristige Zuverlässigkeit. Durch moderne elektrolytische Raffination kann eine Reinheit von 99.99 % für recyceltes Kupfer erreicht werden, allerdings zu höheren Kosten.

 1

2. Internationale Normen für Kupferdrähte in Transformatoren

Die wichtigsten globalen Normungsorganisationen haben klare Anforderungen an die Leitermaterialien in Transformatoren.

● IEC-Normen

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) legt in der Reihe IEC 60076 Folgendes fest:

(1)IEC 60076-1:Allgemeine Anforderungen an Leistungstransformatoren, wobei der Schwerpunkt auf Materialien liegt, die eine Lebensdauer von über 30 Jahren gewährleisten müssen.

(2)IEC 60851:Prüfverfahren für Wickeldrähte, einschließlich Leitfähigkeits- und Dehnungsprüfungen.

(3)IEC 60228:Normen für den Leiterwiderstand, die den maximalen Gleichstromwiderstand bei 20 °C angeben.

Obwohl die IEC recyceltes Kupfer nicht ausdrücklich verbietet, müssen die Materialien alle Leistungskriterien erfüllen, was eine Herausforderung für die Raffinationsprozesse darstellt.

 

● IEEE-Standards

IEEE Std C57.18.10-1998 besagt:

„Für die Wicklungsleiter muss hochleitfähiges Kupfer (≥100 % IACS) verwendet werden, das frei von Oberflächendefekten ist und dessen chemische Zusammensetzung ASTM B49 entspricht.“

ASTM B49 begrenzt die Gesamtverunreinigungen auf ≤0.03 %, wobei einzelne Verunreinigungen ≤0.01 % betragen dürfen, und erfordert eine strenge Kontrolle für recyceltes Kupfer.

 

● EU-RoHS- und REACH-Verordnungen

Umweltvorschriften beschränken gefährliche Stoffe in recyceltem Kupfer:

(1)Blei (Pb):<100 ppm (für Elektrogeräte).

(2)Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg):Begrenzt auf ppm-Werte.

(3)Bromierte Flammschutzmittel (PBBs):Nicht nachweisbar.

 

Recyceltes Kupfer, das diese Standards erfüllt, kann genauso viel kosten wie neues Kupfer, kann aber einen Aufpreis für die Ökozertifizierung erzielen.

 

 

3. Einfluss von recyceltem Kupfer auf die Transformatorleistung

Um technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen, muss man verstehen, wie sich recyceltes Kupfer auf die Leistung von Transformatoren auswirkt.

● Effizienz und Verluste

Zu den Lastverlusten des Transformators zählen:

(1)DC-Widerstandsverlust (I²R)

(2) Wirbelstromverlust

   (3) Streuverluste

 

Der etwas höhere Widerstand von recyceltem Kupfer erhöht den Gleichstromwiderstandsverlust. Bei einem 1000-kVA-Transformator erhöht die Verwendung von 99 % recyceltem IACS-Kupfer (im Vergleich zu 101 % Neukupfer) die Verluste bei 75 °C um 1.5–2 %. Über einen Zeitraum von 10 Jahren kann dies die Materialkosteneinsparungen übersteigen.

 

●Formel zur Verlustberechnung:

Gesamtkupferverlust = I² × R × (1 + α × (T-20)) + Wirbelstromverlust

Kennzahlen:

R: Gleichstromwiderstand bei 20 °C

α: Temperaturkoeffizient von Kupfer (0.00393/°C)

T: Betriebstemperatur

● Thermische Leistung und Lebensdauer

Die Lebensdauer eines Transformators hängt von der Alterung der Isolierung ab, die der Arrhenius-Gleichung folgt:
                 
 Alterungsrate = A × e^(-Ea/RT)

Kennzahlen:

A: Präexponentieller Faktor

Ea: Aktivierungsenergie

R: Gaskonstante

T: Absolute Temperatur (K)

 

Ein Temperaturanstieg von 6–8 °C halbiert die Lebensdauer der Isolierung. Der höhere Widerstand von recyceltem Kupfer kann die Betriebstemperatur um 2–3 °C erhöhen, wodurch sich die theoretische Lebensdauer über 20–30 Jahre um 10–15 % verkürzt.

 

● Kurzschlussfestigkeit

Bei Kurzschlüssen muss Kupfer elektromagnetischen Kräften standhalten.Die komplexe Verarbeitungsgeschichte von recyceltem Kupfer erfordert die Überprüfung folgender Punkte:

-         Dynamische Streckgrenze (Widerstand gegen plötzlich auftretende Kräfte).

-         Spannungsrelaxationseigenschaften (Verformungsrückgewinnung).

-           Rekristallisationstemperatur (Hochtemperaturfestigkeit).

Durch Glühen können diese Eigenschaften verbessert werden, allerdings müssen dabei Kompromisse hinsichtlich der Kosten und der Leistung eingegangen werden.

 4

4. Ökonomische und ökologische Kompromisse

Bei Entscheidungen sollten die Gesamtkosten des Lebenszyklus und die Umweltvorteile berücksichtigt werden.

● Kostenstrukturanalyse

Kostenpunkt

Reines Kupfer

Hochwertiges recyceltes Kupfer

Standardmäßig recyceltes Kupfer

Materialkosten

$9,000

$8,200

$7,500

Energiekosten für die Raffination

$600

$800

$1,000

Umweltverarbeitungskosten

$200

$300

$500

Kosten für Leistungsverlust*

$0

$150

$500

Zertifizierungs- und Testkosten

$100

$300

$200

Total Cost

$9,900

$9,750

$9,700

CO2-Fußabdruck (kg CO2e)

4,500

2,800

3,500

Tabelle 2: Vergleich der Lebenszykluskosten (pro Tonne Kupferdraht)

 

● Prämien für Umweltzertifizierungen

Zertifizierungen wie die folgenden steigern den Marktwert:

(1)EPD (Umweltproduktdeklaration):Quantifiziert den ökologischen Nutzen.

(2)Cradle to Cradle-Zertifizierung:Bestätigt die Recyclingfähigkeit.

(3)LEED v4-Credits:Für grüne Bauprojekte.

Diese erfordern oft einen Recyclinganteil von ≥30 %, was die Verwendung von recyceltem Kupfer fördert.

 

 

5. Praktische Empfehlungen und Anwendungsszenarien

Basierend auf der Analyse finden Sie hier maßgeschneiderte Empfehlungen:

● Empfohlene Verwendungsmöglichkeiten für recyceltes Kupfer

(1) Verteilungstransformatoren (≤2500 kVA): LNiedrigere Lastraten minimieren die Auswirkungen auf die Effizienz.

(2) Kurzfristige Ausrüstung:Z. B. temporäre Standorttransformatoren (Lebensdauer < 15 Jahre).

(3)Umweltbewusste Projekte:Für grüne Zertifizierungen oder ESG-Ziele.

(4)Preissensitive Märkte:Wo die Materialkosten wichtiger sind als die Effizienzaspekte.

 

● Vorsichts- oder Vermeidungsszenarien

(1)Große Leistungstransformatoren (≥10 MVA):Effizienzverluste lassen die Betriebskosten in die Höhe schnellen.

(2)Hochtemperaturausführungen:Beschleunigte Alterung der Isolierung.

(3) Hochfrequenztransformatoren:Der Hauteffekt verstärkt die Auswirkungen von Unreinheiten.

(4)Kritische Anwendungen:Z. B. Kernkraftwerke, Rechenzentren.



● Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

Wenn Sie recyceltes Kupfer verwenden, implementieren Sie:

(1) Quellcodeverwaltung:Geben Sie sauberem Schrott den Vorzug (z. B. Kupfer der Klasse 1, Motorwicklungen).

(2) Verfeinerungsoptimierung:Elektrolytische Raffination, Phosphordesoxidation, kontrolliertes Gießen.

(3) Leistungstests:Leitfähigkeit (IEC 60468), Zugfestigkeit (ASTM E8), Biegetests, Wasserstoffversprödungsprüfungen.



Zusammenfassend

Die Verwendung von recyceltem Kupfer in Transformatoren ist keine einfache Ja-oder-Nein-Frage, sondern eine technisch-wirtschaftliche Entscheidung, die eine Bewertung der Anwendungsbedürfnisse, Leistungsanforderungen und Kostenstrukturen erfordert. Wichtige Erkenntnisse:

(1) Machbarkeit: Durch fortschrittliche Raffination kann recyceltes Kupfer die Transformatorstandards erfüllen, eine strenge Qualitätskontrolle ist jedoch unerlässlich.

(2) Leistung: Geeignet für kleine Transformatoren mit geringer Belastung; für große Einheiten mit hohem Wirkungsgrad wird weiterhin reines Kupfer bevorzugt.

(3)Konformität: Recyceltes Kupfer ist zulässig, wenn es den IEC-, IEEE- und ASTM-Standards entspricht.

(4) Wirtschaftlichkeit: Umweltprämien (nicht direkte Einsparungen) rechtfertigen oft die Verwendung von recyceltem Kupfer.

(5) Zukünftige Trends: Mit der Verbesserung der Raffination und der Ausweitung der CO2-Bepreisung wird die Verwendung von recyceltem Kupfer zunehmen.

Hersteller sollten Bewertungssysteme für recyceltes Kupfer einrichten, mit zuverlässigen Lieferanten zusammenarbeiten und Lebenszyklusanalysen (LCA) durchführen, um die Umweltvorteile für umweltfreundliches Marketing zu quantifizieren.

 

 

Kontakt

LuShan, Europäische Sommerzeit.1975, ist ein chinesischer professioneller Hersteller, der sich seit über 50 Jahren auf Leistungstransformatoren und Reaktoren spezialisiert hat. Führende Produkte sindEinphasentransformator, Dreiphasen-Trenntransformator, elektrischer Transformator, Verteilungstransformator, Abwärts- und Aufwärtstransformator, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Steuertransformator, Ringkerntransformator, R-Kern-Transformator; Gleichstrominduktoren, Wechselstromdrosseln, Filterdrosseln, Netz- und Lastdrosseln, Drosseln, Filterdrosseln und Zwischen- und Hochfrequenzprodukte.

 

Unsere Leistungstransformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.

Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com.

Wenn Sie maßgeschneiderte Lösungen für Transformatoren oder Drosseln wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

WhatsApp:+86 17267488565
E-Mail: marketing@hnlsdz.com