-
24 03,2023
Der Unterschied zwischen Spartransformator und Trenntransformator
Transformatoren werden in elektrischen Systemen häufig verwendet, um elektrische Energie von einem Stromkreis zu einem anderen zu übertragen. Zwei gängige Arten von Transformatoren sind Spartransformatoren und Trenntransformatoren. Obwohl beide die gleiche Grundfunktion erfüllen, haben sie ...
-
29 09,2024
Wie werden Transformatorverluste klassifiziert?
In diesem Artikel werden Transformatorverluste in Leerlaufverluste (Eisen) und Lastverluste (Kupfer) unterteilt. Dabei werden spezifische Typen wie Hysterese-, Wirbelstrom-, Streu- und dielektrische Verluste detailliert beschrieben, die sich auf die Gesamteffizienz auswirken.
-
27 03,2023
Verstehen der Funktionen und Verbindungskonfigurationen eines Schiebekerntransformators
Der Gleitkerntransformator ist eine fortschrittliche Art von elektrischem Transformator, der einen beweglichen Kern verwendet. Dieser Kern besteht aus mehreren Lamellen, die ein- und ausgeschoben und gedreht werden können, wodurch der Transformator auf die gewünschte Spannung und Impedanz abgestimmt werden kann.
-
24 03,2023
IP-Ratings und ihre Bedeutung verstehen
IP (Ingress Protection)-Einstufungen sind Codes, die verwendet werden, um den Schutzgrad eines Gehäuses gegen das Eindringen von Festkörpern, Staub und Wasser zu klassifizieren und zu bewerten. IP-Schutzarten sind eine wichtige Überlegung für verschiedene elektrische und elektronische ...
-
24 03,2023
50-Hz- und 60-Hz-Austauschbarkeit: Betriebsbedingungen und Überlegungen zur Preisgestaltung
Stromversorgungssysteme auf der ganzen Welt verwenden standardmäßig entweder 50 Hz oder 60 Hz AC-Frequenz (Wechselstrom). In bestimmten Fällen kann es aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, zwischen diesen beiden Frequenzen auszutauschen. Dieser Artikel behandelt die Op...
-
01 11,2025
Warum werden bei Hochleistungstransformatoren eher flache Kupferdrähte als runde Kupferdrähte verwendet?
Dieser Artikel erläutert die wesentlichen Schritte nach dem Auslösen des Buchholz-Relais eines Transformators, einschließlich der DGA-Prüfverfahren, der Fehlerinterpretation und der Sicherheitsprotokolle, um gemäß den IEC/IEEE-Normen festzustellen, ob eine sofortige Wiederherstellung der Stromversorgung möglich ist.
-
30 10,2025
Wichtige Aspekte der explosionsgeschützten Konstruktion von ölgefüllten Transformatoren: Wie funktionieren Druckentlastungseinrichtungen und Gasrelais zusammen?
Dieser Artikel erklärt, wie Druckentlastungsventile und Gasrelais zusammenarbeiten, um Transformatorexplosionen zu verhindern, indem sie bei Lichtbogenfehlern Überdruck abbauen und die Gasansammlung durch die Zersetzung von Isolieröl erkennen.
-
28 10,2025
Kann die Stromversorgung nach einem schweren Gasausfall sofort wiederhergestellt werden? – Detaillierter Prozess der Fehlergaschromatographieanalyse
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Störungen zwischen den Leitungen von Transformatoren mit mehreren Wicklungen durch optimiertes Layout, elektromagnetische Abschirmung, Filtertechniken und Isolationsstrategien verhindern können, die den IEC-Normen entsprechen.
-
25 10,2025
Was ist zuverlässiger: Laserschweißen, Löten oder Kaltcrimpen? – Ein Vergleich der Wicklungsdraht-Verbindungsverfahren
In diesem Artikel wird die Machbarkeit der Verwendung von recyceltem Kupfer in Transformatoren untersucht, indem Leitfähigkeitsunterschiede, mechanische Eigenschaften und die Einhaltung internationaler Standards wie IEC und IEEE analysiert werden.
-
23 10,2025
Wie lassen sich Störungen zwischen Anschlussdrähten in Mehrwicklungstransformatoren verhindern? – Eine detaillierte Analyse auf Grundlage internationaler Normen
In diesem Artikel wird die Machbarkeit der Verwendung von recyceltem Kupferdraht in Transformatoren analysiert, indem Leitfähigkeit, mechanische Eigenschaften und Konformität mit IEC/IEEE-Standards verglichen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Effizienz und die Lebenszykluskosten bewertet werden.

EN
FR
DE
ES