-
24 03,2023
Der Unterschied zwischen Spartransformator und Trenntransformator
Transformatoren werden in elektrischen Systemen häufig verwendet, um elektrische Energie von einem Stromkreis zu einem anderen zu übertragen. Zwei gängige Arten von Transformatoren sind Spartransformatoren und Trenntransformatoren. Obwohl beide die gleiche Grundfunktion erfüllen, haben sie ...
-
29 09,2024
Wie werden Transformatorverluste klassifiziert?
Verstehen Sie die Verlustarten von Transformatoren – Leerlaufverluste (Kern), Lastverluste (Kupfer) und Nebenverluste. Erfahren Sie, wie LuShan mit seiner 49-jährigen Erfahrung die Verluste bei energieeffizienten Transformatoren gemäß den GB/T- und IEC-Standards minimiert.
-
27 03,2023
Verstehen der Funktionen und Verbindungskonfigurationen eines Schiebekerntransformators
Der Gleitkerntransformator ist eine fortschrittliche Art von elektrischem Transformator, der einen beweglichen Kern verwendet. Dieser Kern besteht aus mehreren Lamellen, die ein- und ausgeschoben und gedreht werden können, wodurch der Transformator auf die gewünschte Spannung und Impedanz abgestimmt werden kann.
-
24 03,2023
IP-Ratings und ihre Bedeutung verstehen
IP (Ingress Protection)-Einstufungen sind Codes, die verwendet werden, um den Schutzgrad eines Gehäuses gegen das Eindringen von Festkörpern, Staub und Wasser zu klassifizieren und zu bewerten. IP-Schutzarten sind eine wichtige Überlegung für verschiedene elektrische und elektronische ...
-
24 03,2023
50-Hz- und 60-Hz-Austauschbarkeit: Betriebsbedingungen und Überlegungen zur Preisgestaltung
Stromversorgungssysteme auf der ganzen Welt verwenden standardmäßig entweder 50 Hz oder 60 Hz AC-Frequenz (Wechselstrom). In bestimmten Fällen kann es aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, zwischen diesen beiden Frequenzen auszutauschen. Dieser Artikel behandelt die Op...
-
14 08,2025
Die Entwicklung von Transformatorkernmaterialien: Von Siliziumstahl zu amorphen Legierungen
Die Entwicklung von Transformatorkernmaterialien: Von Siliziumstahl zu amorphen Legierungen
Angetrieben durch die globale Energiewende und die Ziele der CO2-Neutralität ist die Innovation von Transformatorkernmaterialien für die Verbesserung der Energieeffizienz von zentraler Bedeutung geworden. -
09 08,2025
Wie lässt sich der Streufluss in Transformatoren reduzieren? – Anwendungen von Siliziumstahl-Laminierungen, Kupfer-Abschirmringen und magnetischen Spaltfüllern
Wie lässt sich der Streufluss in Transformatoren reduzieren? – Anwendungen von Siliziumstahl-Laminierungen, Kupfer-Abschirmringen und magnetischen Spaltfüllern. Bei der Stromübertragung und in elektronischen Geräten spielen Transformatoren eine entscheidende Rolle. Allerdings kann der Streufluss …
-
05 08,2025
Wie lässt sich der Temperaturanstieg von Transformatoren in Hochtemperaturumgebungen kontrollieren? – Synergistisches Design von hitzebeständigen Isoliermaterialien und Zwangsluftkühlung
Wie lässt sich der Temperaturanstieg eines Transformators in Umgebungen mit hohen Temperaturen kontrollieren?
—Synergistisches Design aus hitzebeständigen Isoliermaterialien und Zwangsluftkühlung
Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung und der steigenden industriellen Nachfrage... -
25 07,2025
Wie beeinflusst die Umgebungstemperatur den Temperaturanstieg? – Temperaturanstiegs-Korrekturfaktoren für große Höhen und feuchte Regionen
Wie wirkt sich die Umgebungstemperatur auf den Temperaturanstieg aus?
—Korrekturfaktoren für den Temperaturanstieg in Höhenlagen und feuchten Regionen
Transformatoren und Reaktoren wirken sich als Kerngeräte in Stromversorgungssystemen direkt auf die Stabilität des Netzes aus. -
19 07,2025
Verursacht Reaktorvibrationen strukturelle Risse? – Doppelte Verstärkung mit seismischen Halterungen und Epoxidharzkapselung
Strukturelle Risse durch Reaktorvibrationen sind für Ingenieure weltweit zu einer kritischen Herausforderung geworden. Laut IEEE 693-2018 kann die Schwingbeschleunigung während des Reaktorbetriebs 2.5 g überschreiten, was im Laufe der Zeit zu einer 60- bis 80-prozentigen Reduzierung der Schweißnahtlebensdauer führt. Dieser Artikel analysiert die synergistischen Verstärkungsprinzipien von Erdbebenhalterungen und Epoxidharzverkapselung, ausgerichtet an internationalen Standards wie ASCE/SEI 7-22 und IEC 60076-6, und liefert weltweit validierte technische Daten.