Alle Kategorien
EN
FAQ

Phasenfolgeproblem des Transformators im Parallelbetrieb

Startseite > FAQ

Phasenfolgeproblem des Transformators im Parallelbetrieb

2024.12.31

Phasenfolgeproblem des Transformators im Parallelbetrieb

 

Beim täglichen Betrieb und der Wartung des Stromnetzes kommt der Parallelbetrieb von Transformatoren sehr häufig vor, das Phasenfolgeproblem ist jedoch sehr wichtig und kann nicht ignoriert werden.

 

Inhalt

Phasenfolge: der „Ordnungsgrundstein“ des Stromsystems

Die Phasenfolge bezeichnet die Reihenfolge, in der die Spannung jeder Phase der dreiphasigen Wechselstromversorgung den Maximalwert erreicht, wobei positive, negative und nullte Reihenfolge verwendet werden. Für den Parallelbetrieb von Transformatoren ist die positive Phasenfolge entscheidend. So wie die Verkehrsregeln für eine reibungslose Straße sorgen, geben sie auch die Richtung der Stromübertragung vor, sodass der Strom geordnet zwischen Transformator und elektrischen Geräten fließt. Sobald die Reihenfolge chaotisch ist, gerät auch die Stromübertragung ins Chaos, was zu Folgeproblemen führt.

undefiniert

Die „katastrophalen Folgen“ in anderer Reihenfolge

Eine inkonsistente Phasenfolge des Transformators im Parallelbetrieb hat schwerwiegende Folgen. Am direktesten kann es zu einem Kurzschluss oder einer Kollision unterschiedlicher Phasenfolgen kommen, was zu einem enormen Stromstoß führt, ähnlich wie bei einer Überschwemmung, die den Damm überschwemmt. Der starke Strom verbrennt die Transformatorwicklung, zerstört die Anschlussleitung und kann eine Kettenreaktion von Stromausfällen in einem großen Bereich auslösen, die die Produktion und das Leben erheblich beeinträchtigen. Gleichzeitig kommt es zu Spannungsschwankungen. Die instabile Spannung führt dazu, dass Geräte nicht normal funktionieren, Präzisionsinstrumente ausfallen und die industrielle Produktionslinie stockt, was zu enormen wirtschaftlichen Verlusten führt.


Phasenfolgeerkennung und Schutzmaßnahmen

Um die versteckten Gefahren der Phasenfolge zu vermeiden, ist ein strenger Erkennungsprozess unerlässlich. Vor dem Parallelbetrieb muss eine professionelle Phasenfolgetabelle verwendet werden, um die Phasenfolge jedes Transformators genau zu erkennen und sicherzustellen, dass sie konsistent ist – genau wie ein Arzt bei einer gründlichen körperlichen Untersuchung eines Patienten. Darüber hinaus sollte während des gesamten Prozesses der Planung, Installation, des Betriebs und der Wartung von Stromversorgungssystemen ein strenger Betriebsprozess, eine strenge Kontrolle der Leitungsverbindungen, der Geräteidentifikation und anderer Verbindungen sowie regelmäßige Inspektionen und Überprüfungen eingehalten werden, um potenzielle versteckte Gefahren rechtzeitig zu beseitigen und den reibungslosen Betrieb des Stromversorgungssystems zu gewährleisten.

 

undefiniert


Zusammenfassend

Kurz gesagt, die Phasenfolge des Transformators im Parallelbetrieb ist mit der Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes verbunden. Nur wenn man seine Bedeutung versteht, die möglichen Schäden kennt und wissenschaftliche Erkennungs- und Schutzmaßnahmen ergreift, kann der Transformator sicher und effizient parallel arbeiten, kontinuierlich und stabil Strom liefern und den normalen Betrieb von Produktion und Leben gewährleisten.

 

Kontaktieren Sie uns

LuShan, Europäische Sommerzeit.1975ist ein chinesischer professioneller Hersteller, der sich seit 49 Jahren auf Leistungstransformatoren und Reaktoren spezialisiert hat. Führende Produkte sind Einphasentransformator, Dreiphasentransformator Isolierung Transformatoren, elektrischer Transformator, Verteiltransformator, Abwärts- und Aufwärtstransformator, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Steuertransformator, Ringkerntransformator, R-Kern-Transformator;Gleichstrominduktoren, Wechselstromreaktoren, Filterreaktoren, Netz- und Lastreaktoren, Drosseln, Filterreaktoren und Zwischen- und Hochfrequenzprodukte.

Unsere Kraft Transformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen häufig eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.

Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com