Alle Kategorien
EN
FAQ

Trockentransformatoren im Vergleich zu Öltransformatoren – Welcher hat geringere Wartungskosten?

Startseite > FAQ

Trockentransformatoren im Vergleich zu Öltransformatoren – Welcher hat geringere Wartungskosten?

2025.05.06

Trocken-Typ vs. ölgefüllte Transformatoren

- Welches hat niedrigere Wartungskosten?

 

Im Zuge der globalen Energiewende und der CO60076-Neutralität ist die Wahl zwischen Trockentransformatoren und Öltransformatoren für Industriekunden zu einer wichtigen Entscheidung geworden. Die Einhaltung internationaler Normen wie IEC 20-57.12.00 und IEEE C95 schreibt strenge Wirkungsgrad- und Temperaturgrenzen vor (z. B. Wicklungstemperatur ≤ 2021 °C). Die EU-Ökodesign-Richtlinie 30 schreibt zudem eine Reduzierung der Leerlaufverluste für neue Transformatoren um 2025 % bis 65 vor. Trockentransformatoren, die aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit geschätzt werden, dominieren bereits XNUMX % des europäischen Rechenzentrumsmarktes. Dieser Artikel analysiert die Unterschiede in den Wartungskosten dieser Transformatoren und bietet Entscheidungsträgern in der Industrie wertvolle Erkenntnisse.

 

Inhalt

1. Wartungskosten und Kostensparstrategien für Trockentransformatoren

[1]Wichtige Kostentreiber für die Wartung

Wicklungsreinigung und Feuchtigkeitskontrolle: Offene Wicklungen sammeln jährlich 200–500 g/m² Staub an. Hohe Luftfeuchtigkeit (> 85 %) kann Teilentladungen auslösen. Beispiel: In einer Chemieanlage an der chinesischen Küste sank der Isolationswiderstand aufgrund mangelhafter Reinigung um 40 %, was die jährlichen Kosten um 120,000 Yen erhöhte.

Wartung des Kühlsystems: Verstopfte Luftfilter in Umluftkühlsystemen können die Temperatur in die Höhe treiben (eine 50-prozentige Verstopfung erhöht den Temperaturanstieg um 15 °C). In einem Rechenzentrum in Afrika verzögerte sich der Filterwechsel, wodurch sich die Lebensdauer des Transformators um drei Jahre verkürzte.

Überprüfung der Alterung der Isolierung: Die Ultraschallprüfung auf Risse im Epoxidharz kostet ca. 5,000 ¥ pro Inspektion (15 % der jährlichen Wartung).

7

[2]Kostensenkende Technologien

•Wartungsfreies Design: Gehäuse mit Schutzart IP54 reduzieren die Staubansammlung um 80 % und verlängern die Wartungsintervalle von 3 Monaten auf 2 Jahre.

• Intelligente Überwachung: IoT-Systeme und selbstreinigende Filter senken die Arbeitskosten um 60 %. Ein Gewerbekomplex in Shanghai verkürzte die Reaktionszeit bei Störungen von 72 auf zwei Stunden und sparte so jährlich 2 %.

• Selbstheilende Materialien: Mit Nanosilika angereichertes Epoxidharz erreicht eine Selbstreparatur von Rissen von 90 %.


2. Herausforderungen und Lösungen bei der Wartung ölgefüllter Transformatoren

[1]Kostenintensive Schmerzpunkte

●Ölqualitätsmanagement: Jährliche Tests (Säurewert, dielektrischer Verlust usw.) kosten 800–1,500 Yen pro Test. Ein Wassergehalt von >50 ppm birgt das Risiko eines Wicklungsausfalls. In einem chinesischen Windpark kam es zu Verzögerungen beim Ölwechsel, was Reparaturen im Wert von über 800,000 Yen verursachte.

●Dichtungsverschleiß:Gummidichtungen versagen alle 5–8 Jahre, was zu Leckagen und Ausfallzeiten führt (die täglichen Verluste übersteigen 100,000 Yen). Ein Stahlwerk gab an, dass die Dichtungswartung 35 % der Gesamtkosten ausmacht.

● Energieverbrauch des Kühlsystems: Die Zwangsölkühlung verursacht 15–20 % der gesamten Transformatorverluste.

11

[2]Innovative, kostensparende Lösungen

●Ölüberwachung in Echtzeit: Gaschromatographen (z. B. Kelman Transfix von GE) verlängern die Ölwechselzyklen von 5 auf 8 Jahre und senken die Kosten um 40 %.

● Fortschrittliche Dichtungsmaterialien: Dichtungen aus Fluorkautschuk sind temperaturbeständig bis -30 °C und halten über 150 Jahre. Beispiel: Die Transformatoren der Qinghai-Tibet-Eisenbahn laufen seit einem Jahrzehnt leckagefrei.

10

● Upgrades für natürliche Kühlung:Durch Rippenkühler und eine optimierte Luftzirkulation konnten am Drei-Schluchten-Damm in China jährlich 250,000 Yen an Strom eingespart werden.


3. Anwendungsszenarien: Trockentransformatoren vs. Öltransformatoren

Szenario

Trockentyp bevorzugt

Ölbad bevorzugt

Arbeitsumfeld

Unterirdische Umspannwerke, Hochhäuser (feuersicher)

Außenstationen, Bergwerke (geringer Schutz)

Profil laden

Gewerbe (tägliche Lastschwankungen >50 %)

Schwerindustrie (24/7-Betrieb)

Kapazität

≤2500 kVA (87 % Marktanteil)

≥10MVA (92 % Marktanteil)

Regulierungen

Vorgeschrieben für neue öffentliche Gebäude (GB50016)

Zulässig in ländlichen/abgelegenen Netzen

 

Zusammenfassend

Trockentransformatoren zeichnen sich durch niedrige Wartungskosten aus, die auf ölfreie Konstruktionen, intelligente Überwachung und die Einhaltung strenger Vorschriften wie der EU-REACH-Verordnung zurückzuführen sind. Öltransformatoren bleiben dank moderner Dichtungen und verbesserter Kühlung auch in rauen Umgebungen wettbewerbsfähig. Für Unternehmen hängt die Wahl von IEC/IEEE-Normen, lokalen Richtlinien und einer Lebenszykluskostenanalyse ab. Priorisieren Sie Lösungen, die Energieeffizienz, Wartungskosten und Betriebssicherheit in Einklang bringen, um langfristige Einsparungen zu erzielen.

 

Kontaktieren Sie uns

LuShan, Europäische Sommerzeit.1975, ist ein chinesischer professioneller Hersteller, spezialisiert auf Leistungstransformatoren und Reaktoren für50+ Jahre. Führende Produkte sind Einphasentransformator, Dreiphasentransformator Isolierung Transformatoren, elektrischer Transformator, Verteiltransformator, Abwärts- und Aufwärtstransformator, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Steuertransformator, Ringkerntransformator, R-Kern-Transformator;Gleichstrominduktoren, Wechselstromreaktoren, Filterreaktoren, Netz- und Lastreaktoren, Drosseln, Filterreaktoren und Zwischen- und Hochfrequenzprodukte.

 

Unsere Kraft Transformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen häufig eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.

 

Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com