Alle Kategorien
EN
FAQ

Wie funktionieren Leistungstransformatoren? – Eine vollständige Prozessanalyse von der Stromerzeugung bis zum Verbrauch

Startseite > FAQ

Wie funktionieren Leistungstransformatoren? – Eine vollständige Prozessanalyse von der Stromerzeugung bis zum Verbrauch

2025.09.05

Wie funktionieren Leistungstransformatoren?

—Eine vollständige Prozessanalyse von der Stromerzeugung bis zum Verbrauch

 

Leistungstransformatoren sind die Kernkomponenten von Stromnetzen und erfüllen die wichtigen Aufgaben der Spannungsumwandlung und Energieübertragung. Etwa 40 % des weltweiten Energieverlusts entstehen bei der Stromübertragung und -verteilung. Hocheffiziente Transformatoren können diesen Energieverlust um 15–25 % reduzieren (Quelle: IEC 60076-20). Basierend auf internationalen Normen wie IEEE C57.12 und EN 50588 analysiert dieser Artikel die Rolle von Transformatoren in verschiedenen Phasen des Stromnetzes, unterstützt durch länderübergreifende technische Fallstudien.

 

2



Inhalt

1. Kraftwerke: Ausgangspunkt der Energieumwandlung mit Aufwärtstransformatoren

Die Ausgangsspannung von Generatoren liegt typischerweise zwischen 10 und 25 kV. Eine direkte Übertragung würde zu übermäßig hohen Leitungsströmen (Joule-Verlusten) und damit zu erheblicher Energieverschwendung führen. Aufwärtstransformatoren erhöhen die Spannung auf 110–765 kV, reduzieren den Strom auf ein Zehntel des ursprünglichen Werts und senken die Übertragungsverluste auf ein Hundertstel. So erhöhte beispielsweise ein deutscher Windpark in der Nordsee die Spannung von 1 kV auf 10 kV und reduzierte so die Leitungsverluste für 1 MW Leistung von 100 % auf 33 %.

Wichtige Designmerkmale:

(1) Kernmaterial: Kornorientierter Siliziumstahl mit hoher magnetischer Permeabilität und geringem Verlust.

(2) Wicklungsstruktur: Transponierte Leiter (IEC 60076-5 zertifiziert) zur Minimierung von Wirbelstromverlusten.

(3) Kühlsystem: Die Zwangsölzirkulation (OFAF) gewährleistet einen Temperaturanstieg ≤65 K unter Volllast (IEEE C57.12.00-Standard).

Workflow:

(1) Der Generator gibt Wechselstrom (z. B. 50 Hz/22 kV) an die Primärseite des Transformators aus.

(2) Durch magnetische Induktion wird auf der Sekundärseite eine hohe Spannung (z. B. 400 kV) erzeugt.

(3) Die Hochspannungsleitung wird über Leistungsschalter an die Übertragungsleitungen für die Fernübertragung angeschlossen.


2. Übertragungsnetze: Hochspannungsleitungen als Energietransportkanäle

Übertragungsnetze arbeiten mit 400 kV bis 765 kV, um Leitungsverluste zu reduzieren und einen grenzüberschreitenden Stromaustausch zu ermöglichen. Spartransformatoren werden hier häufig eingesetzt, da ihre gemeinsame Wicklung die Materialkosten um 30 % senkt..

Wichtige Designmerkmale:

(1) Isolationsdesign: Blitzstoßspannung ≥1425 kV (IEC 60071-1).

(2) Spannungsregelung: Laststufenschalter (OLTC) ermöglichen eine Spannungsanpassung von ±10 % (IEC 60214).

Fallvergleich:

Parameter

Zweiwicklungstransformator

Spartrafo

Kapazität

500 MVA

500 MVA

Total Verluste

650kW

580kW

Kosten

2.2 Mio. US$

1.5 Mio. US$


4


3. Umspannwerke: Spannungsregelungsknoten mit mehrstufiger Abwärtsregelung

Umspannwerke reduzieren die Übertragungsspannung (z. B. 220 kV) stufenweise auf das Verteilungsniveau (10 kV). Parallele Kondensatorbänke kompensieren die Blindleistung, wodurch der Leistungsfaktor von 0.8 auf 0.95 verbessert und die Leitungsverluste um 23 % reduziert werden.

Wichtige Designmerkmale:

(1) Effizienzstandards: Ölgefüllte Transformatoren in der EU müssen die Effizienzklasse IE4 erfüllen (Leerlaufverlust ≤ 0.25 kW bei 100 kVA).

(2) Dynamische Spannungsregelung: Laststufenschalter regeln die Spannung in Schritten von 1.25 % mit einer Reaktionszeit von ≤ 5 Sekunden (EN 50588-1).

Workflow:

(1) Die Hochspannungsseite erhält eine Spannung von 220 kV.

(2) Mehrwicklungstransformatoren transformieren die Spannung stufenweise auf 10 kV herunter.

(3) Kondensatorbänke schalten dynamisch um, um Spannungsschwankungen innerhalb von ±5 % zu halten.


4. Endbenutzer: Maßgeschneiderte Spannungsanpassung für verschiedene Szenarien

● Industrielle Anwendungen

Industrietransformatoren werden an spezifische Spannungs- und Stromanforderungen angepasst. Gleichrichtertransformatoren verwenden Phasenschieberwicklungen (z. B. ±7.5°), um den Oberwellengehalt von 12 % auf 4.5 % (IEEE 519) zu reduzieren, wobei die sekundärseitige Gleichstromwelligkeit ≤2 % (IEC 61378-1) beträgt. Kupferfolienleiter unterdrücken Skin-Effekte. Für metallurgische Öfen liefern Lichtbogenofentransformatoren ultraniedrige Spannung (50–200 V) und hohe Stromstärken (50 kA) mit einer Kurzschlussimpedanz von ≤0.5 mΩ, um Lichtbogeninstabilität zu verhindern. Wasserkühlungssysteme (EN 50588-1) und hochgesättigter Siliziumstahl sorgen für Stabilität.

● Stromversorgung für Privathaushalte

Masttransformatoren transformieren die Netzspannung von 10 kV auf 400 V (dreiphasiges Vierleitersystem). Kerne aus amorpher Legierung reduzieren die Leerlaufverluste im Vergleich zu Siliziumstahl um 70 %, während Stufenüberlappungsverbindungen den Geräuschpegel auf ≤ 55 dB(A) begrenzen (ISO 3744). So erzielte beispielsweise ein Tokioter Gewerbegebiet jährliche Einsparungen von 180,000 kWh, wodurch sich die Amortisationszeit auf 3.2 Jahre verkürzte.

5


5. Umfassender Vergleich der Transformatorparameter im gesamten Netz

Stufe

Transformatorentyp

Parameter

Design-Highlights

Normen

Kraftwerk

Aufwärtstransformator

Kapazität: 300 MVA, Wirkungsgrad ≥ 99.5 %

Kornorientierter Stahl + transponierte Leiter, OFAF-Kühlung

IEC 60076-3

Transmission

Spartrafo

Spannungsverhältnis: 400 kV/220 kV, Verlust ≤ 580 kW

Gemeinsame Wicklungskonstruktion, 1425 kV Blitzfestigkeit

IEC 60071-1

Substation

Abwärtstransformator

Spannungsbereich: ±10 %, Reaktion ≤5 Sekunden

Laststufenschalter + dynamische Blindleistungskompensation

EN 50588-1

Industrieller Anwender

Gleichrichter/Ofentransformator

Oberschwingungen ≤4.5 %, Strom 50 kA

Phasenverschiebende Wicklungen + Wasserkühlung

IEC 61378-1, EN 50588-1

Wohnungen

Masttransformator

Geräusch ≤55dB(A), Effizienz ≥98.7%

Amorpher Kern + Stufenüberlappverbindungen

ISO 3744

 

Zusammenfassend

 

Von der Spannungserhöhung in Kraftwerken bis zur Anpassung an Endverbraucher: Leistungstransformatoren ermöglichen durch präzise Spannungsumwandlung einen effizienten globalen Netzbetrieb. Für IEC/IEEE/EN-konforme kundenspezifische Lösungen kontaktieren Sie unser internationales technisches Team. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen von der Planung bis zur Wartung.

Hinweise zur technischen Konformität:

(1)Referenzen IEC 60076-3 Abschnitt 7.2 „Kraftwerk(2)Prüfmethoden für Transformatoren"

(3)Links zur Dokumentation zum IEEE C57.12.00-Standard

(4)Bild-ALT-Tag: „Leistungstransformator im Netz“

(5)Interner Ankertext: „Transformatoreffizienz bei optimaler Belastung“ mit Verweis auf verwandte Artikel



Kontaktieren Sie uns

LuShan, Europäische Sommerzeit.1975, ist ein chinesischer professioneller Hersteller, spezialisiert auf Leistungstransformatoren und Reaktoren für50+ Jahre. Führende Produkte sind Einphasentransformator, Dreiphasentransformator Isolierung Transformatoren, elektrischer Transformator, Verteiltransformator, Abwärts- und Aufwärtstransformator, Niederspannungstransformator, Hochspannungstransformator, Steuertransformator, Ringkerntransformator, R-Kern-Transformator;Gleichstrominduktoren, Wechselstromreaktoren, Filterreaktoren, Netz- und Lastreaktoren, Drosseln, Filterreaktoren und Zwischen- und Hochfrequenzprodukte.

 

Unsere Kraft Transformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen häufig eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.

 

Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com.

Wenn Sie maßgeschneiderte Lösungen für Transformatoren oder Drosseln wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

WhatsApp:+86 17267488565

E-Mail: marketing@hnlsdz.com