Welche zerstörerische Wirkung hat eine Koronaentladung auf Isoliermaterialien?
Welche zerstörerische Wirkung hat eine Koronaentladung auf Isoliermaterialien?
Coronaentladung ist ein weit verbreitetes elektrisches Phänomen, insbesondere bei Hochspannungsgeräten. Koronaentladungen beeinträchtigen nicht nur die Leistung elektrischer Geräte, sondern verursachen auch erhebliche Schäden an Isoliermaterialien. Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit den wichtigsten schädlichen Auswirkungen von Korona auf Isoliermaterialien, einschließlichmechanischer Beschuss, Korrosion und örtliche Überhitzung.
Inhalt
●Mechanischer Beschuss
Bei der Koronaentladung entsteht eine große Anzahlpositive und negative Ionen erzeugt. Unter dem Einfluss eines starken elektrischen Feldes werden diese Ionen beschleunigt und bombardieren die Oberfläche des Isoliermaterials mit hoher Geschwindigkeit. Zusätzlich werden die Kollisionen zwischen denpositive und negative IonenLuftmoleküle erzeugen Sekundärionen, die das Isoliermaterial ebenfalls stark beschießen. Dieser kontinuierliche mechanische Beschuss führt zu einer allmählichen Erosion der Materialoberfläche und zur Bildung kleiner Löcher. Mit der Zeit vergrößern sich diese Löcher und können zum Zusammenbruch des Isoliermaterials führen. Diese Schäden beeinträchtigen nicht nur die mechanische Festigkeit des Isoliermaterials, sondern verringern auch dessen Isoliereigenschaften.
●Ätzende Wirkungen
Coronaentladung produziert eine beträchtliche Menge anOzon (O₃) und andere starke Oxidationsmittel. Diese Oxidationsmittel sind stark korrosiv und verursachen schwere Schäden an Dämmstoffen, insbesondere organischen Dämmstoffen. Die stark oxidierende Wirkung von Ozon verändert die Molekularstruktur organischer Dämmstoffe, was zu einer Verschlechterung der Materialleistung führt. Darüber hinausKoronaentladung erzeugt Stickstoffmonoxid (NO), das mit der Luftfeuchtigkeit reagiert undSalpetersäure (HNO₃) undsalpetrige Säure (HNO₂)Diese säurehaltigen Substanzen verstärken die chemische Korrosion von Isoliermaterialien zusätzlich. Korrosive Einflüsse schwächen die mechanische Festigkeit des Isoliermaterials und verschlechtern dessen Isolierleistung erheblich, wodurch das Risiko eines Ausfalls elektrischer Geräte steigt.
●Lokale Überhitzung
Der Ionenstrom, der währendKoronaentladungerhöht die Stromdichte in lokalisierten Bereichen des Isoliermaterials erheblich, was zu lokaler Überhitzung führt. Diese lokale Überhitzung kann verursachenVerkohlung des Isoliermaterials, wodurch leitfähige Pfade entstehen, die zu einem Durchschlag führen. Bei Polymermaterialien kann eine lokale Überhitzung zuThermisches Schmelzen, wodurch ihremechanische und elektrische Eigenschaften. Lokale Überhitzung schädigt nicht nur die innere Struktur des Isoliermaterials, sondern stellt auch Sicherheitsrisiken wie Feuer dar und beeinträchtigt den sicheren Betrieb elektrischer Geräte erheblich.
Zusammenfassend
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schädlichen Auswirkungen der Koronaentladung auf Isoliermaterialien manifestieren sich vor allem in drei Aspekten:mechanischer Beschuss, korrosive Effekte und lokale ÜberhitzungDiese schädlichen Auswirkungen schwächen nicht nur die mechanische Festigkeit und die Isolierleistung der Dämmstoffe, sondern erhöhen auch das Risiko von Geräteausfällen und Sicherheitsrisiken. Daher ist bei der Konstruktion und dem Betrieb vonHochspannungsgeräteEs müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um Koronaentladungen zu kontrollieren und zu reduzieren, Isoliermaterialien zu schützen und die Zuverlässigkeit und Sicherheit elektrischer Geräte zu gewährleisten. Durch die rationelle Auswahl von Materialien und strukturellem Design sowie die Umsetzung geeigneterAnti-Corona-Maßnahmenkönnen die schädlichen Auswirkungen der Korona auf Isoliermaterialien wirksam gemildert und so die Lebensdauer elektrischer Geräte verlängert werden.
Kontaktieren Sie uns
LuShan, Europäische Sommerzeit.1975ist ein chinesischer professioneller Hersteller, der sich seit 49 Jahren auf Leistungstransformatoren und Reaktoren spezialisiert hat. Führende Produkte sind einphasige und dreiphasige Trenntransformatoren, elektrische Transformatoren, Verteilungstransformatoren, Abwärts- und Aufwärtstransformatoren, Niederspannungstransformatoren, Hochspannungstransformatoren, Steuertransformatoren, Ringkerntransformatoren, R-Kern-Transformatoren; Gleichstrominduktoren, Wechselstromreaktoren, Leitungs- und Lastreaktoren, Drosseln, Filterreaktoren sowie Zwischen- und Hochfrequenzprodukte. Unsere Leistungstransformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.
Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com