Welche Dichtungsstruktur sollte für ölgefüllte Transformatoren gewählt werden?
Welche Dichtungsstruktur sollte für ölgefüllte Transformatoren gewählt werden?
Öltransformatoren spielen in Energiesystemen eine entscheidende Rolle. Ihre Dichtungsleistung beeinflusst direkt die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Transformatoren. Die Rationalität und Effektivität der Dichtungskonstruktion sind Schlüsselfaktoren, um sicherzustellen, dass das innere Öl nicht austritt und keine äußere Feuchtigkeit in den Transformator eindringt. Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit den Dichtungskonstruktionen, die für Öltransformatoren geeignet sind.
1. Kontrolle des Kompressionsgrads für Gummidichtungen
Die Abdichtung von Öltransformatoren erfolgt üblicherweise mit Gummidichtungen, deren Dichtwirkung durch die Elastizität des Gummis erzielt wird. Der Kompressionsgrad der Dichtungen muss jedoch streng kontrolliert werden, um Dichtungsfehler durch Über- oder Unterkompression zu vermeiden. Im Allgemeinen sollte der Kompressionsgrad der Dichtungen zwischen 20 % und 30 % liegen, wobei 30 % optimal sind. Bei radialen Dichtungsstrukturen liegt der ideale Kompressionsgrad bei etwa 23 %. Übermäßige Kompression kann den maximalen Kompressionsbereich des Gummis überschreiten, wodurch dieser an Elastizität verliert und keine wirksame Abdichtung erreicht wird. Bei unzureichender Kompression kann kein ausreichender Dichtungsdruck erzeugt werden, was ebenfalls zu Leckageproblemen führt.
2. Mechanische Verbindung von Flanschen
Um sicherzustellen, dass die Kompression der Dichtungen in einem angemessenen Bereich liegt, sollten bei großen Flanschen mechanische statt elastische Verbindungen verwendet werden. Mechanische Verbindungen erreichen dies durch zusätzliche Nuten oder Begrenzungsblöcke an den Flanschen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dichtungen beim Zusammendrücken gleichmäßig belastet werden und Dichtungsfehler durch Flanschverformung vermieden werden. Mechanische Verbindungen gewährleisten eine ausreichende Steifigkeit der Flansche, wodurch die Ebenheit der Dichtfläche und die gleichmäßige Belastung der Dichtungen auch bei starker Krafteinwirkung erhalten bleiben.
3. Sauberkeit von Dichtungen und Dichtflächen
Beim Einbau der Dichtungen ist unbedingt darauf zu achten, dass sowohl die Dichtungen als auch die Dichtflächen sauber bleiben. Verunreinigungen können die Dichtwirkung beeinträchtigen, zu einer ungleichmäßigen Belastung der Dichtungen beim Zusammendrücken führen und letztlich zu Leckageproblemen führen. Daher sollten Dichtungen und Dichtflächen vor dem Einbau sorgfältig gereinigt werden, um alle Partikel und Verunreinigungen zu entfernen, die die Dichtwirkung beeinträchtigen könnten.
4. Gängige Dichtungsstrukturen
Basierend auf den oben genannten Anforderungen umfassen gängige Dichtungsstrukturen für Öltransformatoren die Ausführung von Flanschen mit Nuten. Die Nuttiefe an den Flanschen bzw. die Höhe der Begrenzungsblöcke sollte entsprechend den spezifischen Dichtungsabmessungen und dem erforderlichen Kompressionsgrad ausgelegt werden. In der Tabelle steht der Parameter h für die Dicke des Dichtrings, d für den Durchmesser des Dichtrings, k für die Tiefe der Begrenzungsnut bzw. die Höhe des Begrenzungsblocks und δ für den Kompressionsgrad der Dichtungen.
Die Gestaltung der Dichtungsstruktur für Öltransformatoren ist von entscheidender Bedeutung und beeinflusst direkt die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Transformatoren. Durch die präzise Steuerung des Kompressionsgrads der Gummidichtungen, die Verwendung mechanisch verbundener Flanschkonstruktionen und die Sicherstellung der Sauberkeit von Dichtungen und Dichtflächen kann eine effektive Abdichtung des Transformators erreicht und Leckageprobleme vermieden werden. Eine sinnvolle Dichtungsstruktur verlängert nicht nur die Lebensdauer des Transformators, sondern erhöht auch die Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes.
LuShan, gegründet 1975, ist ein chinesischer professioneller Hersteller, der sich seit 49 Jahren auf Leistungstransformatoren und Drosseln spezialisiert hat. Zu den führenden Produkten zählen Einphasentransformatoren, Dreiphasentransformatoren, Gleichstrominduktivitäten, Wechselstromdrosseln, Filterdrosseln, Epoxidharz-Hochspannungstransformatoren und Zwischen- und Hochfrequenzprodukte. Unsere Transformatoren und Reaktoren werden häufig in 10 Anwendungsbereichen eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern, zentrale Klimaanlage.
Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktor : www.lstransformer.com