Wie erfolgt die Bindung des Eisenkerns?
Wie erfolgt die Bindung des Eisenkerns?
Der Kernklebeprozess ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Transformatoren. Er zielt in erster Linie darauf ab, die mechanische Festigkeit des Kerns zu erhöhen und die Trennung vonEinzelkaschierungenund gewährleistet eine langfristig stabile Leistung. Insbesondere bei der Nachglühbehandlung des Kerns verbessert der Bindungsprozess effektiv die strukturelle Integrität des Kerns und verbessert seinemagnetische EigenschaftenDie einzelnen Schritte des Kernverbindungsprozesses sind wie folgt:
Ckonkrete Stufe
●Auswahl des Backlacks
Für die Kernverklebung wird üblicherweise lösungsmittelfreier Epoxidlack Typ 110 verwendet. Dieser Lack verfügt über hervorragende Isoliereigenschaften und mechanische Festigkeit und eignet sich daher gut für die Kernverklebung. Der lösungsmittelfreie Epoxidlack Typ 110 besteht aus zwei Komponenten:Komponente A und Komponente B, was 35 % bzw. 65 % entspricht. Vor der Verwendung müssen diese beiden Komponenten gründlich vermischt werden, um die Leistung und Haftung des Lacks sicherzustellen.
●Imprägnierungsprozess
● Vakuumextraktion: Legen Sie den Kern in einen Imprägnierbehälter und führen Sie eine erste Vakuumextraktion durch. Dieser Vorgang dauert eine Stunde und stellt sicher, dass der Behälterdruck auf 1×1^-10 Pa reduziert wird. Ziel dieses Schrittes ist es, Blasen im Inneren und auf der Oberfläche des Kerns zu entfernen und so die Penetrationswirkung des Backlacks zu verbessern.
● Eintauchen in LackNach Abschluss der Vakuumextraktion den lösungsmittelfreien Epoxidlack in den Tank einspritzen, bis der Kern vollständig bedeckt ist. An diesem Punkt die Vakuumextraktion beenden, damit der Lack vollständig in den Kern eindringen kann.
● Zweite Vakuumextraktion: Führen Sie eine weitere 40-minütige Vakuumextraktion durch und reduzieren Sie den Tankdruck auf 8×10^-4 Pa. Dadurch werden weitere Blasen aus dem Lack entfernt und eine gleichmäßige Imprägnierung des Kerns sichergestellt.
● Atmosphärische Imprägnierung: Lassen Sie den Kern nach dem Aufheben des Vakuums 20 Minuten lang an der Atmosphäre imprägnieren, damit der Lack die Kernoberfläche vollständig berühren kann.
● Druckbeaufschlagung: Erhöhen Sie den Druck auf 40×10^4 Pa und halten Sie ihn 30 Minuten lang aufrecht, um sicherzustellen, dass der Lack unter hohem Druck in alle Lücken im Kern eindringt.
●Abtropfen lassen und Trocknen
Ablassen: Lassen Sie den Kern nach dem Ablassen des Drucks 30 Minuten lang im statischen Zustand den Lack abtropfen, um überschüssigen Lack weiter zu entfernen.
Natürliches Trocknen an der Luft: Entfernen Sie den Kern und legen Sie ihn auf ein Gestell, damit er 3 Stunden lang natürlich abtropfen und an der Luft trocknen kann.
Ofentrocknung: Legen Sie den Kern in einen Ofen und trocknen Sie ihn zunächst 120 Stunden lang bei 7 °C und anschließend 160 Stunden lang bei 8 °C. Dieser Prozess gewährleistet die vollständige Aushärtung des Lacks und eine optimale Bindung des Kerns.
●Nachbehandlung
● Reinigung von Lackablagerungen: Überprüfen Sie nach dem Trocknen die Kernoberfläche und entfernen Sie alle angesammelten Lackklumpen, um eine glatte Endproduktoberfläche ohne unnötige Lackablagerungen zu gewährleisten.
Zusammenfassend
Durch Befolgen dieser detaillierten Verbindungsschritte kann sichergestellt werden, dass der Kern während des Gebrauchs über ausreichende mechanische Festigkeit und Stabilität verfügt, wodurch die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Transformators verbessert wird.
Kontaktieren Sie uns
LuShan, Europäische Sommerzeit.1975ist ein chinesischer professioneller Hersteller, der sich seit 49 Jahren auf Leistungstransformatoren und Reaktoren spezialisiert hat. Führende Produkte sind einphasige und dreiphasige Trenntransformatoren, elektrische Transformatoren, Verteilungstransformatoren, Abwärts- und Aufwärtstransformatoren, Niederspannungstransformatoren, Hochspannungstransformatoren, Steuertransformatoren, Ringkerntransformatoren, R-Kern-Transformatoren; Gleichstrominduktoren, Wechselstromreaktoren, Leitungs- und Lastreaktoren, Drosseln, Filterreaktoren sowie Zwischen- und Hochfrequenzprodukte. Unsere Leistungstransformatoren und Reaktoren werden in zehn Anwendungsbereichen eingesetzt: Schnellverkehr, Baumaschinen, erneuerbare Energien, intelligente Fertigung, medizinische Geräte, Explosionsschutz in Kohlebergwerken, Erregersysteme, Vakuumsintern (Öfen), zentrale Klimaanlagen.
Erfahren Sie mehr über Leistungstransformatoren und Reaktoren:www.lstransformer.com