-
26 02,2024
Welchen Einfluss hat die Impedanz auf Transformatoren?
Welchen Einfluss hat die Impedanz auf Transformatoren? Die Impedanz ist ein entscheidender Parameter bei der Konstruktion und dem Betrieb von Transformatoren, der sich auf verschiedene Aspekte ihrer Leistung auswirkt. 1. Effizienz: Die Transformatoreffizienz bezieht sich auf das Verhältnis der Eingangsleistung...
-
24 02,2024
So überholen Sie einen Transformatorkern
So überholen Sie einen Transformatorkern: Der Transformatorkern dient als mechanisches Rückgrat des gesamten Transformators und ist eine entscheidende Komponente, die den Magnetkreis für den Transformator bildet. Daher ist die Inspektion des Transformatorkerns ein wichtiger Schritt ...
-
22 02,2024
Wann darf der Laststufenschalter eines Transformators nicht verstellt werden?
Wann ist es nicht erlaubt, den Laststufenschalter eines Transformators einzustellen? Während des Betriebs und der Wartung eines Transformators muss die Einstellung des Laststufenschalters (OLTC) strikt den Vorschriften entsprechen, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten operati...
-
21 02,2024
Aus welchen Gründen können ungewöhnliche Geräusche in Transformatoren auftreten?
Welche Gründe können zu ungewöhnlichen Geräuschen in Transformatoren führen? Während des Betriebs eines Transformators kann das Auftreten ungewöhnlicher Geräusche auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Wenn der Transformator unter Überlastbedingungen betrieben wird, können interne Kupfer- und Eisenteile ...
-
20 02,2024
Wie können Transformatorkernverluste reduziert werden?
Wie lassen sich Transformatorkernverluste reduzieren? Transformatorkernverluste umfassen hauptsächlich Wirbelstromverluste und Hystereseverluste. Hier finden Sie eine Erläuterung der Methoden zur Reduzierung von Kernverlusten: Kernmaterial optimieren: Um Verluste zu minimieren, wählen Sie Kernmaterial...
-
19 02,2024
Was sind die Gefahren eines Phasenverlusts in einem Transformator?
Welche Gefahren birgt ein Phasenverlust in einem Transformator? Die Folgen eines Phasenverlusts in einem Transformator sind erheblich und können nicht übersehen werden. Sie äußern sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten: Lokale Erwärmung des Transformators: Phasenverlust führt zu einer...
-
01 02,2024
Was verursacht einen Wicklungsbruch?
Was verursacht Wicklungsbrüche? Es gibt mehrere Gründe, die zu Wicklungsbrüchen in Transformatoren führen können: Instabile Leitungsverbindungen: Wenn die Wicklungsverbindungen in einem Transformator problematisch sind, z. B. schlechte Schweißverbindungen, unzureichender Kontakt oder Lockerung, ...
-
31 01,2024
Was verursacht eine Überhitzung des Transformatorkerns?
Was verursacht eine Überhitzung des Transformatorkerns? Die Überhitzung eines Transformatorkerns kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. Überlastung: Wenn ein Transformator unter übermäßiger Last betrieben wird, erhöht sich der durch den Kern fließende Strom, was zu zusätzlicher ... führt.
-
30 01,2024
Wie kann man den Temperaturanstieg des Transformators vernünftig angehen?
Wie kann man dem Temperaturanstieg bei Transformatoren angemessen begegnen? Die Perspektiven auf den Temperaturanstieg umfassen verschiedene Aspekte, die für den langfristig stabilen Betrieb von Transformatoren wesentlich sind, und zwar in den folgenden Dimensionen: Sicherheit: Die umsichtige Kontrolle der …
-
29 01,2024
Was ist die Wärmeklasse eines Transformators?
Was ist die Wärmeklasse eines Transformators? Die Wärmeklasse eines Transformators bezieht sich typischerweise auf die thermische Stabilität seines Isolationssystems, ein entscheidender Faktor, der sich direkt auf die Temperaturbeständigkeit bei längerem Betrieb auswirkt. Diese Klassifizierung...